Speiseplan
Liebe Eltern,
grundsätzlich ist es zunächst einmal schwierig, in einer Küche zu 100% auszuschließen, dass Allergene in zubereiteten Gerichten zu finden sind! Falls Ihr Kind Allergiker ist, empfehle ich Ihnen sich trotz der angegebenen Liste, nocheinmal bei unserer CHRISTINE zu informieren und gegebenenfalls bestimmte Allergene/ Unverträglichkeiten ihres Kindes, im Büro weiterzugeben. Somit haben wir die Möglichkeit Lebensmittel mit entsprechenden Allergenen/ Zusatzstoffe die ihr Kind nicht verträgt, zu vermeiden.
Den aktuellen Speiseplan finden Sie im Download-Bereich ->
Anmeldung
Alle Downloads können Sie bei Interesse downloaden und ausgefüllt in der KITA "St. Peter" abgeben.
Anmeldung Regelgruppen und Krippe
Anmeldung Schülerhort "St. Katharina"
{rsfiles path="oeffentlich/2016-07-22__b9e21a18___Voranmeldung_Hort__Copyright_Anmeldeformular_Schuelerhort.pdf"}
Anmeldung Ferienbetreuung für HORT
Sie haben die Möglichkeit 15 Tage für 145,00 Euro oder auch 30 Tage für 290,00 Euro zu buchen.
{rsfiles path="oeffentlich/2018-04-24__1ad146b0___Voranmeldung_Hort_Ferien_18_19__Copyright_Anmeldeformular_Ferienbetreuung_Schuelerhort.pdf"}
Anmeldung Mittagessen zum downloaden
Mittagessen ist zusätzlich zur Anmeldung KITA "St. Peter", Schülerhort "St. Katharina" und zur Ferienbetreuung bei Interesse zu buchen.
{rsfiles path="oeffentlich/2018-04-24__1a392732___Mittagessen_Anmeldung__Copyright_Anmeldung_Mittagessen.pdf"}
SEPA - Formular
Unsere Küchenfee
" Lieber Gott,- bitte mach, dass die Vitamine aus dem Spinat in den Vanillepudding kommt. "
Unsere Küchenfee
Die Verköstigung unserer Kinder besteht aus Speisen der Firma „Hoffmann – Menü", welche in einem entsprechenden Heißluftgerät erwärmt werden.
Christine unsere Küchenangestellte, fügt kleine frische Ergänzungen zum „Hoffmann – Menü" hinzu. Sie bereitet frischen Salat nach den Geschmäckern der Kinder zu, macht Kartoffelbrei, den die Kinder lieben oder „zaubert" eine köstliche Soße zu den Mini - Putenschnitzel vom „Hoffmann-Menü".
Die tägliche Vitaminzugabe durch gesundes frisches Obst oder einer Rohkostplatte aus Gurken, Paprika oder Cocktailtomaten runden das Menü ab.
Die Wertschätzung der Fähigkeiten seitens der Eltern an Christine, unsere Küchenfee sind ziemlich hoch.
Dies äußert sich in ihrer guten Vorbereitung und Zusammenstellung der Mahlzeiten, an der Transparenz für Eltern (Aushängen des Speiseplans), aber auch an der Mundpropaganda der Eltern.
Unser derzeitigen „Warmesser - Kinder", mögen das Essen von Christine sehr.
Christine ist für die Kinder zu eine wichtige Bezugsperson geworden.
Christine kennt die Vorlieben und Geschmäcker der Kinder.
Sie berücksichtigt die religiösen und kulturellen Hintergründe und die Lebensmittel - Allergien der Kinder.
Die Kinder animieren sich gegenseitig was die warmen Mahlzeiten bei Christine betrifft und geben dieses positive Feedback weiter an ihre Eltern.
Die Eltern gehen auf die Wünsche ihrer Kinder ein und melden sie als „Warmesser" in unserer Einrichtung an.
Die Kinder bekommen Gelegenheit, das Essen durch Kinderkonferenzen mit zu planen.
Dadurch werden die individuellen Wünsche der Kinder berücksichtigt.
Die Kinder dürfen mitbestimmen, welche Ihre „Lieblingsmahlzeiten" sind.
Sie werden von Christine in die Essensplanung mit einbezogen.
Christine bereitet und wählt die mahlzeiten nicht nur bedarfsgerecht vor, sondern sie werden auch schmackhaft und attraktiv angerichtet. besonders bei Kindern isst das Auge mit.
Der Appetit kommt bei den Kindern dadurch, dass sie Ihr Mittagessen riechen können oder auch einmal einen Blick in die Küche werfen können.
Die Kinder bekommen mit, wie gekocht wird.
Mittagessen in den Gruppen
"Viele kleine Fische – kommen jetzt zu Tische,
reichen sich die Flossen,
und dann wird beschlossen,
jetzt nicht mehr zu blubbern,
sondern was zu futtern.
Guten Appetit."

Mittagessen in den Gruppen
Seit September 2016 essen unsere angemeldeten "Warmesser" gemeinsam mit den restlichen Kindern in ihren Gruppen.
Das Mittagessen in den Gruppen findet von ca. 11.45 Uhr - 12.15 Uhr statt.
Da die Richtlinien der Hygienemaßnahmen in den Gruppen nach Aussage vom Gesundheitsamt Miltenberg nicht gegeben sind, wird diese Situation auch nicht auf längere Dauer gewährleistet.
In Kooperation mit der Kirchenstiftung und der Kommune Großheubach ist ein Speisesaal in unserem Innenhof der Einrichtung geplant.
Natürlich braucht die Planung und Gestaltung dieses Speisesaals Zeit.
Ich werde sie auf dem Laufendem halten und bitte um Ihr Verständnis.
Wenn Kinder Hunger haben, schmeckt ihnen das Essen an jedem Ort.
Schulobst
"Obst ist auch nur gesundes Gemüse"
Obst und Gemüse für Kinder in Bayern
Das Bayerische Schulfruchtprogramm soll die Wertschätzung von Obst und Gemüse bei Kindern steigern und die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Ernährungsverhaltens unterstützen.
Seit 2010 erhalten Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 in Bayern kostenlos Obst und Gemüse.
Seit dem Schuljahr 2014/15 können auch Kindergärten und Häuser für Kinder an dem Programm teilnehmen.
Im Blickpunkt stehen regionales und saisonales Obst und Gemüse.
Ermöglicht wird das vom Schulobst- und Gemüseprogramm der Europäischen Union (EU), das in Bayern als Schulfruchtprogramm umgesetzt wird.
Das Förderprogramm wird aus EU- und Landesmitteln finanziert.
Seit dem 01.02.2016 bezieht unsere KITA "St. Peter" einmal in der Woche vom Hofladen Ludwig, in Röllfeld, frisches Obst und Gemüse.
Dieses bieten wir den Kindern in der Freispielzeit als frischen "Snack" an.
